Das sind wir

Abenteuer Teilhabe ist ein Film-Projekt vom Sozial-Unternehmen Neue Arbeit gGmbH aus Stuttgart. filmkamera

logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

Klicken Sie auf den unterstrichenen Link. computer
Sie kommen dann auf die Internet-Seite von der Neue Arbeit gGmbH.
Die Internet-Seite gibt es noch nicht in Leichter Sprache.

https://neuearbeit.de


Die Aktion Mensch unterstützt das Projekt.

Klicken Sie auf den unterstrichenen Link. computer
Sie kommen dann auf die Internet-Seite von der Aktion Mensch.
Die Internet-Seite gibt es auch in Leichter Sprache.

https://aktion-mensch.de

 

Worum geht es?

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz will das Recht auf Selbstbestimmung
von Menschen mit Behinderung stärken.
Menschen mit Behinderung sollen an der Gesellschaft teilhaben
und mehr selbst bestimmen können.

Zum Beispiel:selbstbestimmung zeigen

• wie sie wohnen
• wo sie arbeiten
• und wie sie ihre Freizeit gestalten.

Viele Menschen verstehen die Gesetze nicht oder nicht richtig. nicht verstehen
Manchmal setzt man Gesetze auch nicht richtig um.
Wir wollen mit unseren Filmen helfen.
Damit man die Gesetze besser verstehen kann.

Mit dem Film-Projekt: Abenteuer Teilhabe machen wir ab dem Frühjahr 2023 so etwas wie eine Reise.
Diese Reise soll 5 Jahre dauern.
Wir machen diese Reise gemeinsam mit Menschen mit Behinderung oder mit einer chronischen Krankheit.
Denn für sie gibt es das BTHG.
Das Film-Projekt besteht aus mehreren Filmen.
In den Filmen wollen wir Menschen bei dem Abenteuer Teilhabe begleiten.



Alle diese Menschen:

• machen sich auf den Weg.menschen selbstbewusst
• sind mutig.
• überwinden Schwierigkeiten.
• kommen mit den vielen verschiedenen Vorschriften im BTHG nicht zurecht.
• berichten von ihren Erfolgen und Misserfolgen.
• erzählen: diese Unterstützung brauchen und bekommen sie.
• geben nie auf.

Die Filme sind ungefähr 15 bis 20 Minuten lang.
Wir nennen sie: Mut-mach-Filme. internet
Klicken Sie auf den unterstrichenen Link.
Sie kommen dann auf die Internet-Seite mit den Mut-mach-Filmen.
Die Internet-Seite gibt es auch in Leichter Sprache.

Mit diesen Filmen wird ein Online-Archiv entstehen.
Das ist eine Sammlung von Filmen im Internet.
Sie können die Filme auf dieser Internet-Seite und auf YouTube anschauen.
Klicken Sie auf den unterstrichenen Link.
Sie kommen dann auf die Internet-Seite von YouTube. mutter mit kind
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

Ein Film handelt zum Beispiel von einer Mutter und ihrer Tochter.
Sie bekommen Unterstützung von einer Eltern-Assistentin.
Bei einem anderen Film geht es um einen jungen Mann.
Er ist seit einem Unfall querschnitts-gelähmt.
Aber er lässt sich davon nicht ausbremsen.mann 2

Weitere Themen in den Mut-mach-Filmen sind zum Beispiel:

• Sportbild 1
• Mobilität
• Ausbildung und Beruf
• Reisen
• und Hobbys.berufsbildungsbereich

Sie haben einen Teilhabe-Wunsch oder eine Idee für einen Film?
Dann klicken Sie auf:

Machen Sie mit und schreiben Sie uns.

 

 

Das Team

 

Tina Tansek

 

Tina Tanšek

Ich bezeichne mich selbst gerne als echte slowenische Schwäbin.
Ich habe 2 Muttersprachen und 2 Berufe.
Ich arbeite als:


• Diplom-Psychologinberatung 1
• und als Journalistin und Moderatorin.

Als Psychologin berate ich Menschen und rede mit ihnen über ihre Sorgen und Probleme. Journalistin spricht man so: Schur-na-lis-tin.
Als Journalistin und Moderatorin schreibe und spreche ich über Menschen und Ereignisse.

Das ist die Adresse von meiner Internet-Seite: computer
www.tina-tansek.de.

Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

Egal ob ich Menschen berate oder über sie berichte:
Mich begeistern die Menschen und ihre Geschichten.
Leckerer Espresso mit veganem Milch-Schaum und Yoga
geben mir immer wieder neue Energie.
Ich bin die Moderatorin von Abenteuer Teilhabe. befragung
Das heißt: Ich erzähle etwas zu den Filmen.

 

 

Dagmar Kötting

 

Dagmar Kötting

Ich arbeite als:zeitung

• Journalistin für verschiedene Zeitungen und das Fernsehen
• Sprecherin
• und als Stadt-Führerin in Stuttgart. reisegruppe

Ich interessiere mich für neue Themen und für Menschen.
Auch in meiner Freizeit.
Ich bin gerne unterwegs und entdecke die Umgebung oder andere Länder.

Das ist mein Motto:
Man muss auch in den kleinsten Dingen etwas Schönes entdecken können.
Ich bin die Projekt-Leiterin von Abenteuer Teilhabe.abteilungsleiterin

 

 

Stefan Adam

 

Stefan Adam

Ich arbeite schon seit mehr als 20 Jahren als Filme-Macher und Journalist.

Das ist die Adresse von meiner Internet-Seite: computer
www.streifschuss.com.

Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. fahrrad fahren
Ich interessiere mich für Kunst und Kultur.
Und ich mag guten Kaffee.

Das Thema Menschen mit Behinderung ist schon seit einigen Jahren ein Teil von meiner Arbeit.
Dabei habe ich viele interessante Menschen kennen gelernt. inklusion
Sie alle kämpfen um ihre Rechte.
Deshalb möchte ich das Thema weiter verfolgen und Menschen mit Behinderung eine Stimme geben.
Bei dem Projekt Abenteuer Teilhabe bin ich für die Kamera und die Bearbeitung von den Filmen verantwortlich. filmkamera

 

 

 

Neue Arbeit Stuttgart

Die Neue Arbeit gGmbH ist ein gemein-nütziges diakonisches Sozial-Unternehmen. stark
Gemein-nützig bedeutet:
Wir sind für alle Menschen da.
Diakonisch bedeutet:
Dienst an hilfe-bedürftigen Menschen.

Die Neue Arbeit gGmbH ist einer von den größten freien Trägern in Deutschland. netzwerk
Frei bedeutet hier:
Sie ist ein privater Anbieter von Leistungen.

Sie ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg.
Und sie gehört zu der Eva-Gruppe.
Eva ist die Abkürzung für:
Evangelische Gesellschaft.
Dazu gehören verschiedene soziale Unternehmen. arbeit an maschine

In dem Satzungs-Auftrag von der Neuen Arbeit gGmbH steht:
Das Unternehmen soll benachteiligten Menschen die Teilhabe am Arbeits-Leben ermöglichen.

Klicken Sie auf den unterstrichenen Link: computer
https://neuearbeit.de


Sie kommen dann auf die Internet-Seite von der Neuen Arbeit gGmbH in Stuttgart.
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.