Mutmach-Filme

Braille - Festival
In diesem Text erklären wir wichtige Dinge.
Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser lesen und verstehen.
Aber nur der Original-Text in schwieriger Sprache ist gültig.
Im Text steht zum Beispiel das Wort: Besucher.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich und andere.
Braille-Festival
Braille spricht man so: Breil.
Das ist ein französisches Wort.
Braille ist der Nachname von Louis Braille.
Louis Braille hat die Blinden-Schrift erfunden.
Es gibt auch das Louis Braille Festival.
Das ist das größte Treffen in Europa für:
- blinde Menschen
- Menschen mit einer Seh-Behinderung
- und Menschen ohne Seh-Behinderung.
Das Festival ist immer an verschiedenen Orten.
Im Mai 2024 hat die Stadt Stuttgart das Festival gemacht.
Tina Tanšek von Abenteuer Teilhabe ist bei dem Festival dabei.
Sie redet mit den Veranstaltern und Besuchern.
Tina spricht auch mit Christiane Möller vom Deutschen Blinden- und
Seh-Behinderten-Verband über das Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Und Tina trifft sich mit Selda Arslantekin und ihrem Blinden-Führ-Hund Zumie.
Kann Tina die Braille-Schrift lernen?
Und beim Blinden-Tennis den Ball treffen?
Das erfahren Sie im neuen Film von unserer Reihe: Abenteuer Teilhabe.
Wer hat den Text gemacht?
Den Original-Text hat die Neue Arbeit gGmbH geschrieben.
Die Neue Arbeit gGmbH ist auch für die Inhalte im Text verantwortlich.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Übersetzung in Leichte Sprache
Den Text hier hat das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache
der Samariterstiftung übersetzt.
Geprüft hat den Text die Prüfgruppe vom Übersetzungsbüro
der Samariterstiftung. Das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache der Samariterstiftung ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.
Kontakt: Samariterstiftung · Jahnstr. 14, 73431 Aalen · Telefon: 07361 564 300
E-Mail: