Mutmach-Filme

Eltern-Assistenz
Eine gute Fee im Alltag
Tamara Füssel hat mit 17 Jahren eine
Hirn-Blutung gehabt.
Eine Hirn-Blutung ist gefährlich.
Daran kann man auch sterben.
Dabei quetscht das Blut das Gehirn zusammen und kann die Nerven schädigen.
Nach der Hirn-Blutung musste Tamara alles wieder neu lernen.
Auch heute hat sie noch viele Einschränkungen in ihrem Alltag.
Vor allem mit ihrer kleinen Tochter ist es manchmal schwierig für sie.
Deshalb haben sich Tamara Füssel und ihr Mann eine Eltern-Assistenz gesucht.
Eltern-Assistenz meint:
Unterstützung für Eltern mit Behinderung
oder einer chronischen Krankheit.
Die Eltern-Assistenz ist eine Leistung vom Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Die Abkürzung dafür ist: BTHG.
Das bedeutet:
Eltern mit Behinderung haben
ein Recht auf Assistenz.
Sie müssen die Assistenz auch nicht selbst bezahlen.
Sie bekommen dafür Geld von der Eingliederungs-Hilfe.
Hier können Sie mehr darüber erfahren.
Klicken Sie auf die fett geschriebenen Wörter.
Sie bekommen dann weitere Informationen über diesen Film.
Wir treffen Tamara Füssel mit ihrer Tochter Maya.
Und wir treffen auch Frau Meni Noss.
Meni ist Eltern-Assistentin und unterstützt die beiden im Alltag.
Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Assistenz.
Das steht im BTHG.
Weitere Informationen über Assistenz und andere Leistungen
vom BTHG bekommen Sie bei den Beratungsstellen von der:
Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratung.
Die Abkürzung dafür ist: EUTB.
Yvonne Rieger von der EUTB in Plochingen erzählt
Tina Tanšek von der Assistenz und ihrer Arbeit in der EUTB.
Hier finden Sie verschiedene Links zur Eltern-Assistenz.
Klicken Sie auf die unterstrichenen Links.
Sie kommen dann auf die verschiedenen Internet-Seiten.
Die Internet-Seiten gibt es auch in Leichter Sprache.
Links zur Eltern-Assistenz:
Aktion Mensch - Eltern-Essistenz:
https://www.familienratgeber.de/schwerbehinderung/selbstbestimmt-leben/eltern-assistenz.php
Bundes-Verband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.
http://www.behinderte-eltern.de/Papoo_CMS/index.php?menuid=75&getlang=de
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB):
www.teilhabeberatung.de