Mutmach-Filme

Selbstbestimmt wohnen
Im Alltag so selbständig wie möglich sein
Jeder Mensch soll selbst bestimmen können:
So möchte ich wohnen.
Das gilt auch für Menschen mit Behinderung.
Dafür gibt es ein Gesetz.
Das Gesetz heißt: Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Die Abkürzung dafür ist BTHG.
Mit dem Gesetz können sie selbst entscheiden:
• Ich möchte alleine wohnen.
• Ich möchte in einer Wohn-Gemeinschaft mit anderen Menschen zusammen-leben.
• Ich möchte in einer betreuten Einrichtung leben.
Die Mitarbeiter in der Einrichtung sind Tag und Nacht für die Bewohner da.
In diesem Text erklären wir wichtige Dinge.
Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser lesen und verstehen.
Aber nur der Original-Text in schwieriger Sprache ist gültig.
Im Text steht zum Beispiel das Wort: Bewohner.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich und andere.
Daniel lebt mit 3 anderen jungen Menschen mit Behinderung
in einer Wohn-Gemeinschaft.
Die Abkürzung für Wohn-Gemeinschaft ist WG.
Sie leben hier sehr selbständig.
Jeden Tag kommt eine Sozial-Pädagogin zu ihnen.
Sie unterstützt die Bewohner und ist für sie da.
Falls sie bei etwas Hilfe brauchen.
Sie ist aber nur für einige Stunden in der WG.
Daniel sagt: Ich bin hier selbständiger geworden.
Rebecca wohnt einer großen Wohn-Gemeinschaft.
Das hat sie selbst entschieden.
In der WG wohnen mehr als 20 Menschen mit Behinderung.
Hier sind an jedem Tag und in jeder Nacht Betreuer da.
So haben die Bewohner immer Unterstützung.
Rebeccas Mutter sagt:
Rebecca wollte diese Sicherheit haben.
Hier ist immer jemand für sie da.
Tina Tanšek trifft sich mit Daniel Bökle.
Daniel ist ein junger Mann mit Down-Syndrom.
Das spricht man so: Daun-Sündrom.
Das ist eine Behinderung.
Die Menschen werden schon damit geboren.
Daniel wohnt in einer WG.
Theresa Münsterberg arbeitet in der WG.
Sie begleitet und unterstützt die Bewohner.
Tina trifft sich auch mit Rebecca.
Rebecca lebt mit mehr als 20 anderen Menschen zusammen.
Rebeccas Mutter heißt Renate.
Rebecca, Renate und der Heim-Leiter Pascal Kimmel erzählen:
• Darum wohnt Rebecca hier.
• Das hat das BTHG damit zu tun.
Weitere Informationen finden Sie bei der
Bundeszentrale für politische Bildung.
Klicken Sie auf die unterstrichenen Wörter.
Sie kommen dann auf eine andere Internet-Seite.
Und erfahren mehr zum Thema: Wohnen für Menschen mit Behinderung.
Wer hat den Text gemacht?
Den Original-Text hat die Neue Arbeit gGmbH geschrieben.
Die Neue Arbeit gGmbH ist auch für die Inhalte im Text verantwortlich.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Übersetzung in Leichte Sprache
Den Text hier hat das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache
der Samariterstiftung übersetzt.
Geprüft hat den Text die Prüfgruppe vom Übersetzungsbüro
der Samariterstiftung. Das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache der Samariterstiftung ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.
Kontakt: Samariterstiftung · Jahnstr. 14, 73431 Aalen · Telefon: 07361 564 300
E-Mail: